In der folgenden Abbildung wird gezeigt welche Daten in die Berechnung vom Heizkostenrechner einfließen:
Das Jahr wird in 35040 Zeitscheiben zu je 15 Minuten eingeteilt. Für jeden dieser Intervalle werden alle in der Grafik angeführten Werte miteinbezogen.
Der Algorithmus basiert auf einer Heizlastberechnung, welche den Bedarf an Transmissionsenergie in Abhängigkeit zu den Außenflächen ermittelt. Die Transmissionsenergie ist jene Wärmemenge, die man durch die Außenwände, das Dach, die Fenster und den Keller oder die Bodenplatte verliert weil es innen wärmer als aussen ist. Da nur wenige Personen die genauen Transmissionskoeffizienten ihrer Gebäude kennen, machen wir die Auswahl über typische Werte, abhängig vom ausgewählten Alter des Gebäudes! Dies lässt zwar noch Optimierungen zu, jedoch decken wir damit die häufigsten Fälle ab.
Für den Heizkostenrechner stellen die Werte für Temperatur und Sonneneinstrahlung in 15 min Intervallen die Berechnungsbasis dar. Zu jedem Zeitpunkt eines gesamten Jahres wird die Heizlast und dadurch die benötigte Energie für das Gebäude berechnet, um eine konstante Innentemperatur zu erzielen. Je besser das Haus isoliert ist, desto geringer ist der Energiebedarf. Die Auswahl der Isolation wird auf Heizkostenrechner.com durch das Alter bestimmt (Neubau, Sanierter Altbau, Altbau, Niedrigenergiebauweise, Passivhaus). Dadurch kann eine genaue Heizkostenrechnung durchgeführt werden. Durch die vorhandenen Werte für die Sonneneinstrahlung, lässt sich auch der Ertrag der Solarenergie als auch die Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage berechnen.
Der Warmwasserverbrauch ist abhängig von der Personenanzahl. Dieser wird während eines Tages durch einen Intervallverbrauch simuliert. Besonders morgens, mittags und abends wird Warmwasser / Brauchwasser fürs Duschen, Waschen oder Kochen benötigt. Zusätzlich werden noch die Verluste durch den Boiler selbst berücksichtigt, um reale Einschaltzeiten für die Heizung zu generieren.
Der Stromverbrauch wird ebenfalls in einem 15 min Intervall berechnet. Dieser ist abhängig von der Personenanzahl sowie von der Behelfsenergie, welche von der Heizung benötigt wird (Umwälzpumpen, Zündmechanismen, etc.). Falls eine PV – Anlage ausgewählt ist, wird alle 15 min die erzeugte Strommenge berechnet und zuerst “selbst verbraucht”. Der überschüssige Strom, welcher noch vorhanden ist, wird ins Netz eingespeist (Überschußeinspeiserprinzip). Je größer die Leistung, desto weniger kann selbst verbraucht werden und desto mehr wird in das Netz eingespeist (siehe Eigenverbrauch).
Die Außenfläche wird durch die Wohnfläche und Stockwerke berechnet, wobei die Fensterflächen berücksichtigt werden. Hier kann man im Rechner die Fenstergröße variieren.
Durch diese Summe an Faktoren und Parameter, welche in unserem Algorithmus zurzeit berücksichtigt werden, können wir für Einfamilienhäuser relativ genaue Werte zum Energieverbrauch ermitteln. Somit ist das Ergebnis ein guter Richtwert für die Energiekosten.
Zurzeit existiert wahrscheinlich kein anderer Heizkostenrechner online, welcher auf solch einer umfassenden Datenbasis aufbaut. Dadurch kann man sagen, dass Heizkostenrechner.com den wahrscheinlich genauesten und einfachsten Heizkostenrechner online frei zur Verfügung stellt.
Euer Heizkostenrechner.com Team